Workshop-Kalender 2025

Es mal anders machen?

September

27.09.2025
10–17 Uhr

Im Visier

Was steht uns ins Gesicht geschrieben:

  • Stirn in Falten gelegt?
  • Mundwinkel unten?
  • Augen zwinkernd? 😉
  • Kiefer verbissen, nicht nur nachts?
  • Nase gerümpft?
  • rote Bäckchen oder blaß?
  • Kopfhaut entspannt?

Wir beschäftigen uns eingehend mit der Mimik, ihrer Bedeutung, um sie dann bewusster einzusetzen.

(Verbindliche Anmeldung bis 22.9. erbeten)

150 €

27.09.2025
11–16 Uhr

 

Fahrrad-Workshop mit Uli Bitter, Göttingen

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“
(Adam Opel, deutscher Gründer der Firma Opel, 1837 – 1895)

  • Wie aufrecht sitze ich am besten? Rücken gebogen?
  • Tun meine Handgelenke weh?
  • Der Nacken verspannt sich leicht ?
  • Kann ich Anstrengungen verkleinern? „innig angenehm“!
  • Manchmal weiß ich einfach nicht, woher die Beschwerden kommen?
  • Wo sind die Knie beim Treten?
  • Ist der Lenker zum Festhalten da?

Bei diesem Workshop werden wir uns damit beschäftigen, wie das Alexander-Technik-Prinzip auf das Fahrradfahren übertragen werden kann. Folgende Aspekte werden thematisiert:

  • Geometrie des Fahrrads in Beziehung zur Anatomie des Fahrenden
  • Ergonomie des Fahrens mit dem Fahrrad
  • Wirkkräfte beim Radfahren

Bitte bringe Dein Fahrrad zum Workshop mit, sodass wir ganz individuell, praktisch „arbeiten” können. Im Workshop wird es ausreichend Raum und Zeit für Fragen rund um das Thema AT und Fahrradfahren geben.

Treffpunkt: Sudermann-Platz, Köln
(Verbindliche Anmeldung bis 21.9. erbeten)

60 €

28.09.2025
10–14 Uhr

Wanderung

„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“
Martin Walser

  • Ausdauer?
  • dynamisch in der Wirbelsäule: die Doppelhelix bringt Schwung
  • kraftvoll und ausdauernd: führt der Kopf die Bewegung an?
  • was trage ich? was trägt mich?
  • beschaulich: wohin ist der Blick gerichtet?
  • außer Atem oder genieße ich die frische Luft?!
  • beschwerdefrei, wie vermeide ich sie?
  • Stöcke unterstützend mehr Sicherheit gewinnen
  • bergab mit lebendigen Knien!
  • mein Schritt

Treffpunkt: Burg Zweiffel, Bergisch Gladbach, Herrenstrunden 1, Wanderparkplatz
Butterbrot und was zu trinken selbst mitbringen. Auf geht´s!

(Verbindliche Anmeldung bis 21.9. erbeten)

50 €

Oktober

04.10.2025
10–14 Uhr

Wanderung

„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“
Martin Walser

  • mein Schrittmass: angepasst woran?
  • Ausdauer?
  • dynamisch in der Wirbelsäule: die Doppelhelix bringt Schwung
  • kraftvoll und ausdauernd: führt der Kopf die Bewegung an?
  • was trage ich? was trägt mich?
  • beschaulich: wohin ist der Blick gerichtet?
  • außer Atem oder genieße ich die frische Luft?!
  • beschwerdefrei, wie vermeide ich sie?
  • Stöcke unterstützend mehr Sicherheit gewinnen
  • bergab mit lebendigen Knien!

Treffpunkt: Burg Zweiffel, Bergisch Gladbach, Herrenstrunden 1, Wanderparkplatz
Butterbrot und was zu trinken selbst mitbringen. Auf geht´s!

(Verbindliche Anmeldung bis 27.9. erbeten)

50 €

05.10.2025
10–17 Uhr

Mit gesunden Füssen unterwegs?

Wir beschäftigen uns in diesem Seminar möglichst barfüßig mit Belastungen, der Achillessehne, Hallux, Fersensporn oder anderen Fragestellungen … um zu Erleichterung im Stehen, Gehen, Laufen, Joggen und Wandern zu finden. Individuelle, wie allgemein gültige Aspekte, Erfahrungen und Hilfestellungen werden ausprobiert.

„Ein schöner Fuß ist eine große Gabe der Natur. Diese Anmut ist unverwüstlich“
J. W. von Goethe

In diesem Tagesseminar erfahren Sie

  • Bodenkontakt: wie bin ich mit der Erde verbunden
  • verfeinerte Wahrnehmung: Ferse – Außenkante – Ballen, wo drückt´s?
  • Aufbau und Fuß-Struktur: natürlich das Gewölbe!
  • leichtes und langes Stehen
  • was führt zu Beschwerden?
  • Abrollen in der Gehbewegung – Zehen entspannt?
  • Schuhwerk in Betracht: wie geht’s in High Heels?
  • Bedeutung für die aufrechte Körperbalance: aufwärts geht’s!

(verbindliche Anmeldung bis 01.10. erbeten)

150 €

08.10.2025
19–21 Uhr

Alexander-Technik –Was ist das wirklich? Und was das Besondere?

  • Haltung verinnerlichen?
  • im Alltag einfach gut unterwegs sein können?
  • sich frei heraus bewegen
  • bedacht, vertrauensvoll, kreativ, spontan handeln
  • vergnügt sein

(Verbindliche Anmeldung erbeten)

40 €

29.10.2025
19–21 Uhr

Fahrrad-Workshop
Treffpunkt auf dem Sudermannplatz

„Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren“
John F. Kennedy

Oder halten Sie sich am Lenker fest? Manchmal geht’s wirklich leichter, als wir so denken … wir schauen mal zusammen

  • Sitzen: trägt der Sattel mich ganz?
  • Blickrichtung: was hilft bei Nackenschmerzen?
  • Abstände abgeglichen: runder Rücken?
  • Kurven – mit freien Schultern lenken
  • Kraftaufwand und Sprint: kreisen die Pedale? Freie Hüftgelenke?
  • beschwerdefrei Radfahren neu erlebt

Fragen? Her damit!

(verbindliche Anmeldung bis 22.10. erbeten)

40 €

November

14.11.2025
19–21 Uhr

Schreiben mit der Hand

Wenn wir zum Stift greifen, ziehen wir die Schultern hoch, der Kopf geht verloren und das Schriftbild spricht uns nicht an. Schmerzen im Daumen, Unterarm oder Nacken verleiden uns die Freude unsere Gedanken zu Papier zu bringen.

  • Wie halte ich den Stift?
  • Wie gestalte ich ein schönes Schriftbild?
  • Wie wird meine Leserlichkeit deutlich?
  • Wie komme ich mir mit Bleistift, Federhalter oder Pinsel auf die Spur?
  • Schmerzt ein Gelenk? Wo sitzt die Anspannung?

Die blasseste Tinte ist besser als das stärkste Gedächtnis.
Chin. Weisheit

(verbindliche Anmeldung bis 08.11. erbeten)

40 €

23.11.2025
10–17 Uhr
Achtung neuer Termin

ZuVerzicht

„Denke nicht an das, was dir fehlt, sondern an das, was jetzt noch für dich da ist, und wähle dir unter den vorhandenen Gütern die annehmbarsten aus und erinnere dich daran, mit welcher Anstrengung du sie suchen würdest, wenn sie nicht vorhanden wären.“
Marc Aurel

  • Verzichten – worauf und warum überhaupt?
  • Was bekomme ich – was geb ich her?
  • Wie zuversichtlich bin ich gerade?

Im Workshop erleben wir physisch, welche Vorstellungen wir mit „Loslassen“ verbinden. Wir entdecken, wieviel Freiheit wir uns zum Verzicht zugestehen. Was mache ich, wenn’s mir „zu viel“ wird?

Wie komme ich zu weniger Anstrengung, Anspannung, Aufwand – rein muskulär? Wie gewinne ich Vertrauen – im Bauch? – im Kopf? – im Nacken?

(verbindliche Anmeldung bis 16.11. erbeten)

160 €

Dezember

14.12.2025
10–14 Uhr

Wanderung

„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“
Martin Walser

  • mein Schrittmass: angepasst woran?
  • Ausdauer?
  • dynamisch in der Wirbelsäule: die Doppelhelix bringt Schwung
  • kraftvoll und ausdauernd: führt der Kopf die Bewegung an?
  • was trage ich? was trägt mich?
  • beschaulich: wohin ist der Blick gerichtet?
  • außer Atem oder genieße ich die frische Luft?!
  • beschwerdefrei, wie vermeide ich sie?
  • Stöcke unterstützend mehr Sicherheit gewinnen
  • bergab mit lebendigen Knien!

Treffpunkt: Burg Zweiffel, Bergisch Gladbach, Herrenstrunden 1, Wanderparkplatz
Butterbrot und was zu trinken selbst mitbringen. Auf geht´s!

(Verbindliche Anmeldung bis 7.12. erbeten)

50 €

?
10–17 Uhr

Fahrrad mit Uli Bitter 

150 €

„Ein guter Lehrer wird dich nicht auffordern, das Haus seiner Weisheit zu betreten; er wird dich vielmehr an die Schwelle deines eigenen Verstandes führen.”

Khalil Gibran

Anmeldung

erbeten bis eine Woche im Vorhinein mit Überweisung aufs angegebene Konto. 

Per E-Mail an info@at-skills.de
Sprechen Sie uns für inhaltliche und organisatorische Fragen gern an

Unterrichtstermine sollen 5 Tage vorher abgesagt werden. Der ausgefallene Unterricht kann nicht nachgegeben werden. Wir sind im Interesse es jedem möglich zu machen am Unterricht teilzunehmen. Wir arbeiten nach den aktuellen Regularien und Gesundheitsbestimmungen des Landes NRW.